Schweißfüße in Ihren Sicherheitsschuhen? Nicht diesen Sommer!

7 Mai 2025
Schweißfüße in Ihren Sicherheitsschuhen? Nicht diesen Sommer!

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen … und Ihre Füße? Die verwandeln sich langsam in eine feuchte, schwüle Sauna. Kennen Sie das auch? Nasse Socken, Blasen und unangenehme Gerüche machen das Arbeiten an warmen Tagen zur Qual. Zum Glück gibt es geeignete Sicherheitsschuhe und Socken, mit denen Sie genau das vermeiden können. Tragen Sie bei Wärme immer Arbeitsschuhe, in denen Ihre Füße kühl, trocken und bequem bleiben – natürlich abgestimmt auf das Gefahrenpotenzial Ihrer Arbeit. Im Folgenden finden Sie Tipps für die richtigen Sicherheitsschuhe im Sommer, vom Leichtgewicht bis hin zum Superschutz.

  1. Wählen Sie ein niedriges Modell
    Hohe Arbeitsschuhe bieten zusätzlichen Schutz, schließen aber auch Knöchel und Unterschenkel mit ein – so kann sich Wärme stauen. Ein niedriges Modell lässt mehr Luft um die Knöchel zirkulieren und fühlt sich leichter an. Sofern Ihre Arbeit dies erlaubt, sind niedrige Sicherheitsschuhe an warmen Tagen die perfekte Wahl.
     
  2. Das Zauberwort heißt atmungsaktiv 
    In einem durchschnittlichen Schuh verlieren Sie an einem Arbeitstag so viel Flüssigkeit, dass Sie damit ein ganzes Schnapsglas füllen können. Luftdurchlässige Schuhe halten Ihre Füße trockener. Obermaterialien wie (Nubuk-)Leder und Mikrofaser sind zum Beispiel atmungsaktiver als Gummi. Achten Sie auch auf das Innenfutter: Hier empfiehlt sich vor allem Polyester. Noch mehr Pluspunkte gibt es, wenn der Schuh über die Hydro-Tec®-Technologie von EMMA verfügt. Dadurch wird die Feuchtigkeit absorbiert und über das Futter verteilt, sodass sie nahezu sofort verdunstet.
     
  3. Lassen Sie dünne Baumwollsocken im Schrank! 
    Vermeiden Sie Blasen und lästige Gerüche. Tragen Sie gute Arbeitssocken statt dünner Baumwollsocken, in denen sich Feuchtigkeit ansammelt und zu Reibung führt. Wählen Sie Arbeitssocken mit Coolmax®-Polyesterfaser und einer Sanitized®-Behandlung.
    Lesen Sie mehr darüber, warum gute Arbeitssocken so wichtig sind 
     
  4. Achten Sie auf die Passform 
    Wenn Schuhe zu locker sitzen, entsteht Reibung und Wärme. Wählen Sie das richtige Modell, die richtige Breite und eine passende Einlegesohle. Das verhindert nicht nur Blasen, sondern ist auch wichtig für die Sicherheit Ihrer Füße. Wussten Sie, dass es Arbeitsschuhe von EMMA in verschiedenen Breiten gibt?
     
  5. Pflegen Sie Ihre Sicherheitsschuhe 
    Endlich Feierabend? Lassen Sie Ihre Sicherheitsschuhe auslüften, nehmen Sie die Einlegesohlen heraus und tragen Sie ein Pflegespray oder eine Creme auf. So bleiben die Schuhe frisch und halten länger.
    Hier finden Sie weitere Pflegetipps.

UNSERE TOP 5 DER SICHERHEITSSCHUHE FÜR WARMES WETTER

Boston
Leicht und atmungsaktiv dank Obermaterial aus Strickstoff und einer Schutzkappe aus Nanocarbon-Komposit. Der Boston bietet S1P-Schutz mit optimalem Tragekomfort und eignet sich ideal für warme Arbeitstage in der Leichtindustrie oder im Elektronikbereich.

LeMans
Duftdurchlässigkeit auf höchstem Niveau. Dank Hydro-Tec®-Futter bleibt der LeMans auch an warmen Tagen frisch und trocken. Ideal für Tätigkeiten in der Logistik und in Innenräumen. Dank der Sohlen mit Energierückführung und einer Passform, die Ihre Füße perfekt umschließt, können Sie diesen Sicherheitsschuh problemlos rund um die Uhr tragen.

Daytona 
Daytona eines der atmungsaktivsten Modelle von EMMA. Perfekt geeignet für warme, trockene Innenräume. Der Klettverschluss und die metallfreie Zehenkappe aus Glasfaser machen diesen S1P-Schuh bei sommerlichen Temperaturen besonders praktisch.


 
CrossForce Fly low
Sportlich und ultraleicht, mit einer luftdurchlässigen Framework-PU-Laufsohle. Dieser CrossForce Fly low metallfreie Sicherheitsschuh bietet Komfort und Grip bei Arbeiten im Freien oder in geschlossenen Räumen, selbst bei wärmeren Witterungsbedingungen.
 
Anne 
Atmungsaktiv, ESD-zertifiziert und mit einer „Sticky-Grip“-Sohle ausgestattet. Anne eignet sich perfekt für warme, klimatisierte Umgebungen wie in der Automobilindustrie – und sitzt wie eine zweite Haut. Denn die anatomischen Formen von Anne folgen genau dem natürlichen Fußverlauf von Frauen.